Tempo 30 in Baumschulenweg

Artikel online: https://issuu.com/berliner-woche/docs/2050_tr?e=4719140/82429011
Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen, Nachrichten und auch alle alten Events von dem Bürgerverein Baumschulenweg e.V. und vieles mehr.
Artikel online: https://issuu.com/berliner-woche/docs/2050_tr?e=4719140/82429011
Los gehts um 12.30 Uhr „Am Treptower Park“ Ecke „Elsenstrasse“.
Am Sonntag, dem 18. Oktober 2020 um 12.30 Uhr treffen sich alle Fahrradfreunde zu einer großen Demo auf der B96a. Jeweils eine Stunde davor und danach wird es die Möglichkeit geben, verschiedene Lastenräder der fLotte Berlin vor Ort Probe zu fahren. Vom Treffpunkt aus fahren wir bis Baumschulenweg, um dort für familienfreundliche Verkehrslösungen und Radwege, auf denen auch unsere Kinder und deren Großeltern gefahrlos fahren können, zu demonstrieren, danach gehts weiter bis nach Adlershof. Bitte beachtet die AHA-Regel (Abstand, Hygiene, Altagsmaske). Mehr hier: https://adfc-tk.de
Zur Wuhlheide mit Silke Steffen
9 – 18 Uhr – Wir informieren über unsere Arbeit und es gibt kleine Mitbringsel als Geschenke gegen Spende.
Die Mobilitätswende lässt auf sich warten.
Doch wir wollen nicht darauf warten und machen mehr aus einem Park-Platz entlang der Baumschulenstrasse.
Ziel – ein lebenswerter Kiez statt dröhnende Durchgangsstrasse zur Autobahn.
Der PARK(ing) Day ist ein eintägiges globales Experiment –
immer am 3. Freitag im September.
Das ist eine jährliche weltweite Aktion,
bei der Künstler*innen, Designer*innen, Engagierte aus Vereinen
und Verbänden, sowie normale Bürger*innen einen abgegrenzten
Parkplatz in einen temporären öffentlichen Park verwandeln.
In Berlin sind viele Einzelpersonen, Vereine und Initiativen aktiv
und gestalten an mehreren Orten in der Stadt über 30 PARKs.
Wir zeigen auf, wie öffentlicher Raum besser genutzt werden kann,
und kritisieren, wie viel Fläche dem Autoverkehr eingeräumt wird.
Wir zeigen die massive Platzverschwendung durch Parkfläche für Autos
in den Städten auf und stellen Alternativen zum Auto-Parkplatz vor:
Stadt-Grün – es wäre Platz für Blumenkübel oder Bäume
Straßencafés – gerne sitzen wir in der Sonne und genießen unseren Kaffee
Fahrradbügel – auf einen Schlag Platz für bis zu 10 Fahrräder oder vier Lastenräder
Spiele – ein Schaukelpferd, Kreide oder eine Wippe laden Kinder ein
Parkbank – hinsetzen, ausruhen oder miteinander plauschen (AHA* – nicht vergessen!)
Musik – ein Platz um zu jammen (mit dabei: Greifmusic)
Gestalten Sie Ihren eigenen PARK! Alle Events dazu in der Übersicht:
www.parking-day-berlin.de
PARKen wir die Stadt um!
Hinweis: Jeder, der an der Aktion teilnimmt, macht das auf eigene Gefahr
und ist für seine Aktion persönlich verantwortlich!
Gefährte, die statt Autos in den Parkbuchten geparkt werden
wie z.B. Rollator, Handwagen, Fahrräder u.ä. müssen in Fahrtrichtung
platzsparend geparkt werden – STVO §12 (5,6).
*Bitte beachtet die Coronaregeln (AHA – heißt: Abstand, Hygiene, wo es eng wird – Alltagsmaske)
Zum 13. Mal gibt es einen ganzen Monat Kunst in den Geschäften rund um die Baumschulenstraße zu sehen. Geführte Touren finden in der Zeit vom 5.9.2020 bis zum 7.10.2020 statt. Das genau Programm findest du im Flyer.
Liebe Nachbarschaft,
wenn Sie noch eine weitere Gesichtsschutzmaske benötigen, wir geben gerne kostenfrei selbstgenähte Stoffmasken aus Kanga, Batik Kitenge und Dutwax, alles 100% Baumwolle, ab.
Bitte rufen Sie mich an: Silke Steffen, Tel. 81304378
Bürgerverein Baumschulenweg
Hallo Leute,
während der Coronazeit treffen wir uns regelmäßig online über Zoom und nicht in der Rumba. Wer gern dazu kommen möchte, kann sich über unsere Emailadresse info@bürgerverein-baumschulenweg.de oder telefonisch unter 01575 – 4107902 anmelden. Jetzt sind ja bald Sommerferien, so dass unser nächstes Treffen voraussichtlich am 1. Dienstag im August stattfinden wird. Wir wünschen euch alles Gute, bleibt gesund!